MSC Rhön e.V. im ADAC | info@msc-rhoen.de





Motorsportclub Rhön e.V. im ADAC

Motorsportclub Rhön e.V. im ADAC | Hauenstein Bergrennen
Motorsportclub Rhön e.V. im ADAC | Hauenstein Bergrennen
Du bist hier: Startseite


+++ Aktuelles: +++ Günter Fertig Gedächtnisslalom MSC Rhön am 16.09.2023 / Ergebnisse online. +++ Danke an alle Helfer. Ergebnisse gibt es unter "Hauenstein Bergrennen" +++ !!! 210 Teilnehmer !!! Volles Haus am Hauenstein +++ !!! Hauenstein-Bergrennen | Nennung geschlossen !!! +++ Luxemburger Bergmeisterschaft gastiert in der Rhön. +++ Sportkamerad Günter Fertig gestorben. +++ JHV 2023 - Dänemark zu Gast am Hauenstein 2023 +++ 80 Jahre Hartmut Markert. - Herzlichen Glückwunsch. +++ Termine wurden aktualisiert. Siehe unten. +++ Clubmeister 2022. Alexander Reder. Herzlichen Glückwunsch. +++ Langjähriges Mitglied Sepp Koller gestorben. +++ !!! Save the Date | 16.09.2023 | MSC Rhön Automobilslalom !!! +++



Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Motorsportclub Rhön e.V. im ADAC.


Auf den folgenden Seiten informieren wir Euch gerne über unseren Verein und über das berühmte Hauenstein-Bergrennen in der Rhön, dass der MSC Rhön bereits seit 1970 auf der Straße von Hausen hinauf zum Rhönhof austrägt. Im Jahre 2023 heißt es am Hauenstein bereits zum 52. Mal “Der Berg ruft!” Alle Infos zum Bergrennen findet ihr unter der Rubrik “Hauenstein-Bergrennen”.


!!! Günter Fertig Gedächtnisslalom MSC Rhön | Danke an alle Helfer. !!!


AUTOMOBILSLALOM | Doppelveranstaltung

Ausschreibung
Ergebnisse


Der MSC Rhön veranstaltet am Samstag, den 16.09.2023 wieder einen Automobilslalom.

Dieser findet wie letztes Jahr auf dem Flugplatz in Altfeld bei Marktheidenfeld statt.

Aus Respekt und kleines Dankeschön an unseren plötzlich und völlig unerwartet verstorbenen Freund Günter, wird unser Slalom dieses Jahr "Günter Fertig Gedächtnisslalom MSC Rhön" heissen.

Hierfür kann ab sofort genannt werden.



Liebe Motorsportfreunde,
das 52. Hauenstein-Bergrennen ist Geschichte. Wir vom MSC Rhön sind immer noch geflasht vom Wochenende, das turbulenter hätte kaum sein können! Bereits zu Beginn der "Heiligen Woche", wie man in Hausen die Tage vor dem Bergrennen nennt, meinte es Petrus nicht gut mit uns, es regnete häufig und viel, was die Aufbauarbeiten teils sehr erschwerte.

Auch am gesamten Wochenende zeigte sich die Rhön von ihrer rauen Seite, immer wieder einsetztender Starkregen sorgte für Chaos und Unterbrechungen. Dennoch konnten die fast 200 Teilnehmer zwei Trainings- und zwei Rennläufe absolvieren. Am Rennsonntag gab es das von den Fans ersehnte Duell um die Spitze. Vorjahressieger Patrik Zajelsnik (Norma M20 FC) und Robin Faustini (Osella FA 30 Judd Moreno) lieferten sich einen packenden Zweikampf, der spannender kaum hätte sein können. In Rennlauf Nummero eins brannte Robin Faustini zunächst einen neuen absoluten Streckenrekord in den Asphalt! Im zweiten und entscheidenden Lauf pulverisierte Patrik Zajelsnik diesen wiederum mit einer Zeit von 1:36.453.Doch kurz nach ihm stand die Startnummer 1 Robin Faustini als letzter Starter des Tages an der Startlinie!

Die Spannung war allen Fans ins Gesicht geschrieben.Robin legte alles in die Waagschale - seine Zeit blieb bei unfassbaren 1:35.905 stehen. Diese Zeit geht jetzt mindestens bis zum 26.-28.Juli 2024, wo das 53.Hauenstein Bergrennen stattfindet erstmal in die Annalen ein.

Robin Faustini sicherte sich somit den Gesamstsieg - vor Patrik Zajelsnik. Einen starken dritten Platz im Gesamtklassment fuhr der Luxemburgische Bergmeister Canio Marchione🇱🇺 auf seinem Osella PA 2000 ein. Der Motorsportclub Rhön möchte sich bei allen bedanken, die zum Gelingen des 52. Hauenstein-Bergrennens beigetragen haben, allen voran bei den Mitgliedern und Freunden des MSC, den Vereinen, der Häusemer Bevölkerung sowie natürlich allen Fahrern, die den Fans trotz wechselnden Bedingungen wieder Motorsport vom Allerfeinsten geboten haben!

Es geht mit großen Schritten auf die 52. Auflage des Hauenstein-Bergrennens zu. In 3 Tagen schalten die Startampeln auf Grün und die 200 Fahrer aus insgesamt acht Nationen erklimmen den Hauensteiner Berg.

Der Motorsportclub Rhön freut sich sehr, dass in diesem Jahr insgesamt 13 Fahrer unter der Flagge des Vereins aufs Gaspedal treten werden. Gleich drei Fahrer wohnen bzw. stammen direkt aus Hausen/Rhön. Simon Markert, der mittlerweile der Liebe wegen in Eichenbühl wohnt, wird mit seinem VW Schneider Polo 8V an den Start gehen. Die Probleme im Motorraum, die am I-Bergrennen aufgetreten waren, sind behoben und es ist alles startklar für das Heimspiel. „Wie der Vater, so der Sohn“ – dieses Sprichwort trifft auch perfekt auf die Michael und Mario Markert zu. Papa Michael geht mit seinem neuen Minicooper S erstmals beim Hauenstein an den Start, Sohn Mario, der bereits mehrfach am Hauenstein gefahren ist, hat seinem BMW E36 318is eine Folierung verpasst. Die Fans dürfen also gespannt sein.

Nur drei Kilometer entfernt vom Hauenstein wohnt Reiner Hergenhan. Der Routinier aus Stetten/Rhön wird mit seinem weißen BMW E30 318is an den Start gehen. Gleich zwei MSC-Rhön-Fahrer sind in Oberelsbach beheimatet: André Krämer (BMW E36 Coupé) sowie der MSC Rhön Clubmeister 2022, Alexander Reder (BMW E36 318is Coupé).

Ebenfalls genannt hat Andy Schuler aus Mellrichstadt, der die 4,2 Kilometer lange Bergrennstrecke mit seinem gelben Ford Escort RS 2000 in Angriff nehmen wird. Der Motorsportclub Rhön hat seinen Vereinssitz in Bad Neustadt an der Saale. Aus der Kreisstadt stammt ebenfalls der MSC-Fahrer Hannes Menninger (BMW E36 318is).

Neu unter der Flagge des Motorsportclub Rhön dabei ist Marco Farrenkopf aus Erlenbach am schönen Main mit seinem Peugeot 206.

Ebenfalls auf einem Peugeot, genauer gesagt ein Peugeot 207 Sport, ist der Darmstädter Ralf Fladung unterwegs. Ford-Power bringen Holger Alt aus Beuren (Ford Escort) sowie Jürgen Fechter aus Gründau (Ford Fiesta) an den Start. Das tolle Teilnehmerfeld der Vereinsfahrer rundet Werner Walser aus Höchst (Österreich) mit seinem Opel Kadett ab.


Volles Haus dank Rekordteilnehmerzahl am Hauenstein

Am Wochenende vom 28. bis 30. Juli heißt es in Hausen/Rhön wieder: Der Berg ruft! Für die 52. Auflage des traditionsreichen Hauenstein-Bergrennens konnte in diesem Jahr eine Rekordteilnehmerzahl von 210 Fahrern aus acht Nationen verzeichnet werden. Die Besucher aus nah und fern erwartet an den drei Tagen wieder „Motorsport zum Anfassen“. Die 4,2 Kilometer langen Strecke, genießt mit ihren langen Geraden den Ruf als echte „Power-Piste“ und ist in diesem Jahr die längste Bergrennstrecke in der Deutschen Bergemeisterschaft. Motorsportfans können am Hauenstein eine große Bandbreite an Fahrzeugtypen – vom hochmotorisierten VW Golf I, über den 760 PS starken Opel Kadett bis hin zu den bockstarken Formel- und Rennsportfahrzeugen – aus nächster Nähe erleben.

Als heiße Kandidaten für den Gesamtsieg 2023 werden der Vorjahressieger und aktuelle Streckenrekordhalter Patrik Zajelsnik aus Freiburg mit seinem Norma M20FC, der Schweizer Robin Faustini mit seinem Osella FA 30 sowie der luxemburgische Bergmeister Tommy Rollinger, ebenfalls auf einem Osella FA 30 unterwegs, gehandelt. Bei den FA 30 handelt es sich um das gleiche Auto, wie es der mehrfache Berg-Europameister Christian Merli pilotiert. Weltweit gibt es davon nur zehn Exemplare, daher sind wir besonders stolz, gleich zwei beim Hauenstein-Bergrennen 2023 begrüßen zu dürfen! Die Autos verfügen über einen drei Liter V8 Motor und über 500 PS – und das bei einem Gesamtgewicht von lediglich 600 Kilo! Insgesamt gehen stolze 28 Rennsportfahrzeuge (Formelfahrzeuge) an den Start.

Sogar 5 Teilnehmer aus Dänemark haben sich dieses Jahr angemeldet.

Auch im Bereich der Tourenwagen können sich die Fans von „Bergmonstern“ auf viele Highlights freuen. Stefan Hetzenauer🇦🇹 mit seinem 770 PS starken, allradangetriebenen Subaru Impreza STI, der „fliegende Finne“ 🇫🇮Miko Kataja, dessen heckangetriebener Toyota Starlet (2.6l V8) über 400 PS leistet, der Gesamtsieger des Hauenstein-Bergslalom 2021 Edi Bodenmüller mit seinem bildschönen Opel Gerent Kadett 2.5l 16V, Fanliebling Holger Hovemann mit seinem 760 PS starken Opel Datalab Kadett V8 GT/R, Bernhard Permetinger mit seinem brachialen BMW Z4 GT3 (540 PS) oder der amtierende Deutsche Bergmeister Erwin Buck🇩🇪 auf seinem Spiess Scirocco. Die Liste der Top-Tourenwagen verspricht packende Rennaction!

Das Programm in der Kurzübersicht:

Freitag, 28. Juli
Anreise und technische Abnahme

Abends Festbetrieb im Festzelt, ab 21.00 Uhr Hauenstein Race Party mit DJ SEB und Barbetrieb

Samstag, 29. Juli
9.00 bis ca. 17.00 Uhr drei Trainingsläufe

Abends Festbetrieb im Festzelt, ab 21.00 Uhr Hauenstein Race Party mit „Mukke“

Sonntag, 30. Juli
8.30 bis ca. 17.00 Uhr drei Rennläufe; ca. eine Stunde nach Rennende Siegerehrung im Festzelt !!!


LUXEMBURGER BERGMEISTERSCHAFT GASTIERT 2023 BEIM HAUENSTEIN BERGRENNEN !!!

Da das am letzten Juli Wochenende geplante Bergrennen Grandcourt in Belgien wegen Straßenschäden abgesagt werden musste, dient das Hauenstein Bergrennen dieses Jahr als Ersatzlauf für die Luxemburger Bergmeisterschaft.

Nach jahrelanger Bewerbung um dieses Prädikat hat es nun endlich geklappt, wenn auch wir natürlich die Absage von unseren belgischen Kollegen bedauern.

Wir vom MSC Rhön bedanken uns für das Vertrauen des Automobilverbands des Herzogtums Luxemburg ACL.

Wir freuen uns auf die Fahrerinnen und Fahrer unserer Nachbarn und begrüßen Euch recht herzlich in der Rhön.


„Sichern – melden – helfen“

Motorsportclub Rhön veranstaltet Schulung für Rennsportwarte der Streckensicherung.

Weiterlesen

Sportkamerad Günter Fertig gestorben.

Am Freitag den 14.04.2023 ist unser langjähriges Mitglied und Sportkamerad Günter Fertig mit nur 66 Jahren von uns gegangen.

Vor 4 Wochen erst wurde er bei unserer Jahreshauptversammlung für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Weiterhin durften wir Ihm den Pokal für den 2. Platz in der Clubmeisterschaft 2022 überreichen. Bei seinem Heimatverein, dem AMC Marktheidenfeld, war er Sportleiter und Rennleiter. Auch bei uns im MSC war Günter mit seiner Vera und seiner Tochter Nadine beim Hauenstein Bergrennen und beim Slalom sehr aktiv.

Bekannt wurde Günter Fertig in der Slalom Szene mit seinem blauen Opel Kadett C, mit dem er viele Klassen - und Gesamtsiege in den letzten Jahrzehnten feiern durfte.

Der MSC Rhön ist zutiefst betroffen über den Tod unseres beliebten Sportkameraden. Wir wünschen seiner Frau Vera mit Familie für diese schwere Zeit viel Kraft.

Hauenstein 2023 - Mit Gästen aus Dänemark.

Gutes Wetter, ein top besetztes Starterfeld und so viele Zuschauer wie lange nicht mehr – der 1. Vorsitzende des Motorsportclub Rhön, Jochen Seyd, konnte bei der Generalversammlung, die kürzlich im Clubheim in Lebenhan stattfand, ein äußerst positives Fazit über das Hauenstein-Bergrennen 2022 ziehen.

Weiterlesen

Unser langjähriges Mitglied Harmut Markert feierte vor kurzen seinen 80. Geburtstag.

Der MSC, vertreten durch Bernd Seyd und Manfred Halbig, überbrachten dem Jubilar einen Präsentkorb zusammen mit natürlich vielen Glückwünschen.

Hartmut Markert war viele Jahre fester Bestandteil beim Aufbau des Festzeltes in Hausen.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Clubmeister 2022 Alexander Reder.

Mit Bestürzung erfuhren wir vom Tod unseres langjährigen Mitgliedes Sepp Koller.

Noch vor wenigen Tagen feierte er seinen 90. Geburtstag. Wir durften ebenfalls Gäste sein und Ihm unsere Glückwünsche überbringen.

Der MSC Rhön möchte sein aufrichtiges Beileid aussprechen und wünscht den Angehörigen in dieser schweren Zeit viel Kraft.

Motorsportclub Rhön e.V. im ADAC | Hauenstein Bergrennen